top of page

International Scientific Innovation Center
Hangzhou, China
Masterplan des neuen Campus


Bauherr: Hangzhou Xiaoshan International Innovation Center

Develop Co., Ltd., Hangzhou
Architekten: gmp Architekten Nikolaus Goetze
Foto: © CreatAR Images / gmp Architekten

PROJEKTAUSWAHL

ÜBER UNS

"Bedeutende Architektur braucht gutes Lichtdesign"

Schlotfeldt Licht ist das Lichtplanungsbüro für Architekturprojekte.

Über 400 nationale und internationale Projekte zeigen unsere Erfahrung und Know-How in der Lichtplanung.



Ziel ist, zusammen mit Bauherr und Architekt Konzepte zur Lichtwirkung der Architektur zu entwerfen, eine kreative Vision auf der Grundlage technischer Möglichkeiten zu entwickeln und diese konsequent am Projekt umsetzen.

Dabei steht der Mensch und seine visuell emotionalen Bedürfnisse im Mittelpunkt der Planung.

Die Wirkung von Tages- und Kunstlicht auf die ihn umgebende Architektur wird in Entwürfen erarbeitet, visualisiert und in die Planung von Licht überführt. So entsteht mit dem "Baustoff Licht" Räume mit hoher atmosphärischer Wirkung auf der Basis innovativ- ökologischen Denkens. 

 

Anspruchsvolle Projekte erfordern immer mehr spezielle Lichtlösungen. Die Entwicklung und Erprobung geeigneter Instrumente und Produkte ist ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit, deshalb können wir auch Produktentwicklung anbieten. Vielfach wurde unser Produktdesign bereits mit Designpreisen ausgezeichnet.

LEISTUNGEN

KUNSTLICHT

Unsere Erfahrung und Wissen zur Lichtplanung bietet Architekten und Bauherren maßgeschneiderte Lösungen zur optimalen Ausleuchtung mit Kunstlicht. Wir kombinieren technisches Know-how mit kreativen Ideen, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen, die funktionale und ästhetische Ansprüche erfüllt. Unser Team plant die Lichtgestaltung, die Auswahl der richtigen Lichtquellen und die Lichtsteuerung. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für ein durchdachtes Lichtkonzept.

TAGESLICHT

Unsere Planungsleistung zur Tageslichtberechnung umfasst u.a. die präzise Berechnung des Tageslichtquotienten, um sicherzustellen, dass Ihre Projekte normgerecht belichtet sind. Wir überprüfen die Beleuchtungsstärken in schattigen Innenhöfen und tief liegenden Büroflächen. Zudem analysieren wir die Lichtverhältnisse für Pflanzen und führen Berechnungen zum Sonnenstand sowie zu den täglichen Sonnenstunden durch. Für die Zertifizierung (LEED oder DGNB) von Gebäuden werden u.a. Tageslicht- wie auch Kunstlichtberechnungen benötigt.

CONSULTING

Wir bieten umfassende Beratungsdienstleistungen für Bauherren und Architekten in der Lichtplanung an. Unser Fokus liegt auf Kosteneinsparungen bei gleichzeitig hoher Qualität, der Überprüfung von Planungen sowie der Überwachung und Kostenprüfung während des gesamten Projekts. Durch unsere Expertise stellen wir sicher, dass Ihre Lichtkonzepte effizient und budgetgerecht umgesetzt werden. Vertrauen Sie auf unsere Unterstützung, um die optimale Lichtgestaltung für Ihr Bauvorhaben zu erreichen.

BIM (Building Information Modeling)

Unser Angebot im Bereich Building Information Modeling (BIM) umfasst die Lichtplanung auch auf der Ebene BIM. Für Ihre Architekturprojekte verwenden wir aktuelle Software wie Revit und setzen auf den offenen Datenaustauschstandard IFC, um eine nahtlose Integration und Zusammenarbeit zu ermöglichen. Dank zahlreicher erfolgreich realisierter Projekte in unserem Portfolio sind wir gut vorbereitet, um die heutigen Anforderungen für BIM zu erfüllen.

PRODUKTE / PRODUKTENTWICKLUNG

TEAM

Tom Schlotfeldt

INHABER

TOM SCHLOTFELDT

Geboren 1957 in Hamburg



Diplom an der Hochschule der Künste in Berlin

1986 Gründung des Unternehmens Schlotfeldt Licht





Mitglied im Lichtbeirat der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg 
- BSW Oberbaudirektor Franz-Josef Höing

Vorstand Licht Kunst-Speicherstadt Hamburg

Florian Hahn

PROJEKTLEITUNG

FLORIAN HAHN

Geboren 1986 in Donaueschingen

Bachelor of Fine Arts an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg

Seit 2012 Mitarbeiter bei Schlotfeldt Licht

Antje Midderhof

FINANZEN UND ASSISTENZ

ANTJE MIDDERHOFF

Geboren 1967 in Hamburg

Kauffrau IHK Hamburg

Seit 1995 Mitarbeiterin bei Schlotfeldt Licht

PRESSE

luxlumina 001.jpg
A+W_Special 001.jpg
AW_Februar2009 001.jpg
atrium 001.jpg
hotelbau 001.jpg
highlight_20112 001.jpg
57018_Titel_DesigninHH-1.jpg
zumtobel_lichtundarchitektur 001.jpg
aw_April2004 001.jpg
licht+ 001.jpg
ad_november2005 001.jpg
hightlight_5-6-_2006 001.jpg
boote_Exklusiv_2009 001.jpg
Gaggenau_spaces01 001.jpg
Gagemau_spaces01 001.jpg
AW_hamburgdesign 001.jpg
lighting design index 001.jpg
GG_06 001.jpg
SüddeutscheZeitung_nr42 001.jpg
Highlight_11-12.2005 001.jpg
AW_März2005 001.jpg
AD_Februar2005 001.jpg
Presse Auszug

 

 

Magazine

 

Highlight - Ausgabe Quartal 3. 2003, Seite 26

Architectural Digest - Ausgabe Oktober 2003, Seite 80

A&W - Ausgabe Februar 2004, Seite 169

Süddeutsche Zeitung Magazin, Ausgabe No. 42, Seite 58 

Architectural Digest - Ausgabe November 2005, Seite 36

Highlight - Ausgabe November/Dezember 2005, Seite 11

Grund Genug - Ausgabe September/Oktober/November 2006, Seite 26

Highlight, Ausgabe Juni/Juli 2006, Seite 8 

A&W - Ausgabe Februar 2009, Seite 51

boote Exclusiv - Ausgabe Januar/Februar 2009, Seite 62

Atrium, Ausgabe November/Dezember 2011, Seite 40

Highight, Ausgabe Juli/August 2012, Seite 22

hotelbau, Ausgabe Januar/Februar 2013, Seite 34

luxlumina, Ausgabe Februar 2013, Seite 6

 

 

 

Sonderausgaben

 

Gaggenau - Ausgabe new spaces 02, Seite 32

Gaggenau - Ausgabe new spaces 01, Seite 36

A&W - Special hamburgunddesign, Seite 54

A&W - Special Top 200 Best of German Design, Seite 42

Zumtobel - Ausgabe Licht für Fassade und Architektur, Seite 23

 

 

 

Bücher

 

Hamburg Möbel - Design für UnBekannte; Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, 1991, Seite 35

Licht+Arbeit; Museum für Angewandte Kunst, Köln, 1998-1999, Seite 76

International Lighting Design Index; avedition, Ludwigsburg, 2010, Seite 151 

Design in Hamburg; Peter Schwab, Hamburg, Junius Verlag GmbH, 2011, Seite 38

 

bottom of page